ns=2;s=DEPRAG Smart/Network/TCP/IP/ActiveClients/0/SendByte
Der Befehl sendet ein Byte-Array als TCP/IP-Nachricht an den Server.
Neben den bereits erläuterten Parametern sind für die Implementierung in TwinCAT 3 nachfolgende Variablen anzulegen / zu übergeben:
VAR
   bTcpIpSendByte    : BOOL;
   OutputDataTcpIpSendByte  : ST_VoidOutputData;
   hrTcpIpSendByte    : HRESULT;
   testLongByteArray : ARRAY[1..1000] OF BYTE := [84, 101, 115, 116, 255, 84, 255];
   fbTcpIp  : FB_TcpIp;
END_VAR
hrTcpIpSendByte := fbTcpIp.SendByte(
        bExecute   := bTcpIpSendByte, 
        ConnectionHandle := depragSmartConnection.ConnectionHandle, 
        nMessageLength  := 7, 
        sClientId   := '0', 
        Message    := testLongByteArray, 
        OutputData   => OutputDataTcpIpSendByte);
IF hrTcpIpSendByte <> S_FALSE THEN 
    bTcpIpSendByte := FALSE;
END_IF
                                                    Für Beispiele und Erklärungen bezüglich der Aufrufe von Knoten via Siemens TIA Portal sei an dieser Stelle auf den Unterpunkt "Siemens TIA Portal" in Abschnitt "Erste Schritte" verwiesen.